Better Impact. Better Future.

Nachhaltige Entwicklung der Gemeinde mit der Impact-Bilanz.

Gemeinden sind als bürgernächste Verwaltung gefordert, Rahmenbedingungen für die ökologische und soziale Anpassung bzw. Erhaltung zu gestalten.

Mit unserer Impact-Bilanz für Gemeinden, das auf dem Europäischen Standards (CSRD), der Gemeinwohl-Bilanz und einer multifaktoriellen Klimastrategie basiert, leiten wir Sie an, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in allen Bereichen der Gemeinde, der gemeindeeigenen Gebäude, der Aktivitäten, der Verwaltung sowie der Lieferkette ganzheitlich zu erfassen und zu verbessern. Die Impact-Bilanz kann zur strategischen Entwicklung der Gemeinde verwendet werden – wo steht die Gemeinde jetzt und wo will sie hin?

Zielgruppe.

  • Gemeinden mit berichtspflichtigen Unternehmen
  • Gemeinden mit nachhaltig motivierten Unternehmen und Bürger:innen
  • Intrinsisch motivierte Nachhaltigkeits-Begeisterte
  • Gemeinden, die sich mit Nachhaltigkeit neu positionieren wollen
  • Gemeinden, die eine Zertifizierung anstreben

Entwicklung als sozial und ökologisch nachhaltige Gemeinde . . .

360° Analyse

Sie erhalten Klarheit über die positiven und riskanten Wirkungen Ihrer Tätigkeit und Entscheidungen sowie künftige Risiken und Chancen.

Potentiale für die Zukunft, Ressourcen sparen

Gemeinsam entdecken wir wesentliche Stellschrauben für nachhaltige Entwicklung mit kontinuierlichen Verbesserungen.
Nachhaltiges Wirtschaften führt häufig zu einem geringeren Ressourcenverbrauch und weniger Abfall. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern steigert auch die Effizienz und Zufriedenheit.

Attraktivität für Bürger & Mitarbeitende

Ein nachhaltiges Umfeld in der Gemeinde fördert das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Bürger und Mitarbeitenden. Sie schaffen eine positive Kultur, die Talente anzieht und bindet.

Zukunftsfähige Gemeinden

Sie entdecken zukunftsweisende Chancen mit einem inhaltlich fundierten Chancen- und Risikomanagement.

Der ImactZert Weg.

Schritt für Schritt zur Better Impact Gemeinde

Im Zertifizierungsprozess beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen die wesentlichen Zukunftsthemen Ihrer Kommune anhand des ImpactZert-Systems, das auf dem European Sustainability Reporting Standard (ESRS), der Gemeinwohlbilanz und einer multifaktoriellen Klimastrategie basiert. Wir unterstützen Sie bei der ganzheitlichen Erfassung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte Ihrer Gemeinde auf allen Ebenen der kommunalen Verwaltung, der Gebäude, der kommunalen Betriebe und der Lieferkette.

Das daraus resultierende Selbstbild Ihrer Gemeinde wird dem Fremdbild aus Sicht der betroffenen Stakeholder gegenübergestellt. Aus diesen beiden Perspektiven identifizieren wir die positiven Leistungen sowie die ökologischen und sozialen Auswirkungen Ihrer Tätigkeiten und beleuchten Ihre operativen Chancen und Risiken. Eine daraus abgeleitete Agenda mit Verbesserungspotenzialen zeigt Ihren Entwicklungspfad zur Better-Impact-Gemeinde auf.

In fünf Stufen begleiten wir Ihre Gemeinde, um Ihr Tätigkeitsmodell Schritt für Schritt in Richtung einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Verwaltung weiterzuentwickeln.

ImpactZert *Basisstufe   *Bronze   *Silber   *Gold    *Platin
Einem partizipativem Beratungsprozess folgt ein externes Audit.

Wie Sie davon profitieren?
zeigen wir Ihnen gerne persönlich

Orientierung und Ideen für die Zukunft

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre Nachhaltigkeitsleistungen und Verbesserungspotenziale.

Positionierung als nachhaltige Gemeinde

Ihre Leistungen in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit werden in einer übersichtlichen Form dargestellt.

Attraktivität als Gemeinde steigern

Der Berichts- uns Zertifizierungsprozess wirkt nach innen positiv auf die Motivation der Bürger, der Unternehmen und auf das Wohn- und Arbeitsklima.

Copyright ImpactZert 2023