Unternehmer-Treff:
Ökologisch sinnvolle Kreislaufwirtschaft
Termin
Der Unternehmer-Treff ist das neue Dialogformat von ImpactZert– für alle, die unternehmerisch Verantwortung übernehmen wollen. In entspannter Atmosphäre vernetzen wir regionale Unternehmer, Pioniere und Entscheider.
Der Fokus des ersten Treffens: “ökologisch sinnvolle Kreislaufwirtschaft”
Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass Materialien nicht nach der Gewinnung und Nutzung als Müll entsorgt werden, sondern nach Gebrauch wieder verwendet werden. Dies ist analog zu den Kreisläufen in der Natur, wo es keinen Abfall gibt, sondern nur einen Rohstoff in einer anderen Form an einem anderen Ort. Beispiele in der Natur sind der Wasserkreislauf, der Kalk-Kreislauf, Holz, der Kohlenstoffkreislauf, usw.
Kreislaufwirtschaft bedeutet einen sparsameren und achtsamen Umgang mit Ressourcen.
Die Kreislaufwirtschaft ist Teil von Nachhaltigkeits-Berichterstattungen, wie im von der EU geforderten ESRS/VSME und der Impact-Bilanz von ImpactZert.
Es gibt erste gute Ansätze in der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft, aber auch viele wirtschaftliche und technische Hindernisse. Es kommt auch vor, dass sie schön geredet wird. Es ist nicht so einfach, es braucht ein genaues Hinschauen.
Im “Unternehmer-Treff Kreislaufwirtschaft” werden in Impulsreferaten Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt und im gemeinsamen Austausch vertieft.
Zudem bietet das Treffen die Möglichkeit des Netzwerkens.
Ein kleiner Imbiss ist vorgesehen.
ImpactZert in Kooperation mit Holzius lädt Sie herzlich ein zum ersten Unternehmer-Treff „Kreislaufwirtschaft“.
15:00 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer und Referenten
15:15 Impulsreferat Bernhard Oberrauch: Was macht eine “ökologisch sinnvolle Kreislaufwirtschaft” aus? Betrachtungen anhand von Beispielen, wie Verarbeitung von Reststoffen beim Unternehmen Erdbau; Plastik und Mikroplastik, Textilien.
16:00 Impulsreferat Herbert Niederfriniger, holzius GmbH: Cradle to Cradle-Konzept am Beispiel der holzius-Produkte und des Betriebsgeländes
16:45 Pause, Netzwerken
17:00 Überlegungen zur Frage: „Wie kann ich Elemente der Kreislaufwirtschaft in meinem Unternehmen umsetzen?“; Fazit, Abschlussrunde.
18:00 Führung durch das Betriebsgebäude von holzius
18:30 Kleiner Imbiss und Austausch, Netzwerken
Anmeldung bis 31.10.2025
Teilnehmerbeitrag 50€+Mwst.
Anzahl der Teilnehmer: max. 25, min 12
Ort: holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I-39023 Laas
www.holzius.com
Neben meinem Hauptberuf als Architekt mit Schwerpunkt Baubiologie und Bauphysik bin ich in den Bereichen Strategie-und Organisationsentwicklung für Nachhaltigkeit tätig.