Klima- und Naturschutz

In den letzten Jahren hat das Thema Klima- und Naturschutz immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch warum ist es für uns als Unternehmen so wichtig, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen?

Warum Klima- und Naturschutz überhaupt wichtig sind?

Für die einen mag das eine No-na-Frage sein. Andere brauchen einen handfesten Nutzen, um das Notwendige für eine wünschenswerte Zukunft zu tun. Ja, warum sollten wir auf Klimaauswirkungen achten und die Natur schützen?

Übernutzung und Artensterben bedrohen die Biosphäre unseres Planeten. Gesundheitliche Belastungen für den Menschen nehmen zu. Knapper werdende Ressourcen für Unternehmen schmälern Chancen. Und hohe Kosten und Leid durch Umweltkatastrophen und Überschwemmungen schwächen die Gesellschaft und vernichten Wohlstand.

Klima- und Naturschutz kann man ignorieren, den Nutzen aber nicht!

Was haben wir überhaupt alle von Klima- und Naturschutz?

  • Unberührte Natur: Natur als Quelle der Kraft, Erholung und Inspiration
  • Gesundheit und gesunde Lebensräume: Gesundheit ist die Basis für alles. Ohne Gesundheit ist alles nichts.
  • Weniger Kosten für Schadensbehebung: Wer wirtschaftlich denk, schütz die Natur und vermeidet Umweltschäden.
  • Fülle statt Mangel: Intakte Natur birgt grenzenlose Fülle, zerstörte Natur lässt uns verhungern und Mangel leiden.

Wie profitieren Unternehmen nun vom Klima- und Naturschutz?

1. Verantwortung für die Umwelt zeigen: Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für unseren Planeten. Der Verlust der Artenvielfalt, gesundheitliche Belastungen für den Menschen, knapper werdende Ressourcen sowie hohe Kosten und Leid durch Hochwasserkatastrophen sind Themen, die uns alle betreffen.

2. Wettbewerbsfähigkeit: Immer mehr Kund:innen und Geschäftspartner legen Wert auf nachhaltige Praktiken. Unternehmen, die umweltbewusst handeln, können sich von der Konkurrenz abheben und neue Marktchancen erschließen. Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg.

3. Attraktivität als Arbeitgeber: Sichtbares Engagement für Klima- und Naturschutz stärkt die Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen und vermittelt Sinn. Viele Menschen wollen für ein Unternehmen arbeiten, das Werte wie Nachhaltigkeit und Verantwortung hochhält.

4. Regulatorische Anforderungen: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden immer strenger. Durch proaktives Handeln können wir uns nicht nur an diese Anforderungen anpassen, sondern auch mögliche zukünftige Risiken minimieren.

5. Innovation: Der Fokus auf nachhaltiges Handeln ist ein wahrer Fundus für Innovationen. Die Suche nach umweltfreundlicheren Lösungen und Produkten eröffnet vielfältige Chancen für neue Geschäftsfelder und optimiert bestehende Prozesse.

Alles in allem wird deutlich: Klima- und Naturschutz bringt mehr als er kostet.

Impuls-Webinar: Multifaktorielle Klimabilanz – Was kann ein Unternehmen für echten Klimaschutz tun?

Alle Unternehmen, die im neuen Jahr einen Schwerpunkt auf Klima- und Naturschutz legen wollen, laden wir herzlich zu unserem Impuls-Webinar am 23. Jänner 2025 ein: Multifaktorielle Klimabilanz – Was kann ein Unternehmen für echten Klimaschutz tun? Information und Anmeldung

Gemeinsam können wir unsere Umwelt positiv mitgestalten und gleichzeitig die Zukunft unseres Unternehmens sichern.
Mehr lesen über Grundlagen der Multifaktoriellen Klimabilanz

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Sie wollen mehr wissen über Klima- und Naturschutz für Ihr Unternehmen?

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Informationsgespräch!

Sie wollen ImpactZert kennenlernen?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright ImpactZert 2023